Am 24. März 2023 fand ein Webinar zum Thema „„Der Weg zur kommunalen Klimastrategie“ in Kooperation mit der Zukunftswerk eG und dem KUMAS Umweltnetzwerk statt.
Entscheidungen zum Klimaschutz werden meist auf nationaler und internationaler Ebene getroffen. Zur Erreichung ambitionierter Klimaschutzziele bedarf es allerdings eines Beitrags der Städte, Kreise und Gemeinden. Sie müssen ihrer Vor- und Leitbildfunktion gegenüber den Bürger*innen gerecht werden.
Das Webinar sollte Teilnehmer*innen auf dem „Weg zur kommunalen Klimastrategie“ unterstützen.
Das war das Programm.
Präsentationen zum Download:
Der Weg zur kommunalen Klimastrategie // Steven Reich, Zukunftswerk
Best Practice // THG-Bilanzierung, Philipp Zehnder, Murnau a. Staffelsee
Am 17. März 2023 fand die digitale KickOff-Veranstaltung „Arbeitsmobilität im Wandel – Dritte Arbeitsorte in der Metropolregion München“ statt. Die Veranstaltung war der Auftakt zu dem – vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie geförderten – Projekt „Dritte Arbeitsorte“.
Neben dem zentralen Firmenstandort hat sich das Homeoffice etabliert, auch wenn es in vielen Fällen nicht die optimale Lösung für Arbeitgeber und –nehmer*innen ist. Eine Möglichkeit, die Vorteile von Homeoffice und professionellen Arbeitsplätzen zu kombinieren, sind Dritte Arbeitsorte in CoWorking-Spaces.
Der EMM e. V. unterstützt diese Entwicklung und hat dafür ein Projekt initiiert, das den Aufbau eines Netzes von CoWorking-Spaces in der Metropolregion München vorantreibt, welches insbesondere auf den Bedarf bisheriger Pendler*innen ausgerichtet ist.
Das war das Programm.
Präsentationen zum Download:
Rückblick und Projektvorstellung // Dr. Ulrich Dewald, Geschäftsführer GEFAK mbH
Best Practice // CoWorkLand eG, Carolin Kowollik, Vermarktung Firmenkunden
Best Practice // 1000 Satellites GmbH, Gregory von Abendroth, Geschäftsführer
Best Practice // ZamWorking GmbH & Co. KG, Gaby Köhler, Geschäftsführerin
Am 1. Dezember 2022 fand das 1. Vernetzungstreffen der Fairen Metropolregion München im Eine Welt Haus in München statt. Neben fachlichen Vorträgen war eine kleine Pitchrunde zum Kennenlernen und Vorstellen aktueller Projekte zentraler Bestandteil der Veranstaltung.
Präsentationen:
Das war das Programm
Moderation: Carina Bischke
15.00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung der Fairen Metropolregion München | Wolfgang Wittmann, Geschäftsführer EMM e.V.
15.10 Uhr
Vorstellung der Fairtrade-Kampagne und Halbzeit der SDG´s | Lisa Herrmann, Fairtrade Deutschland
15.30 Uhr
SDG´s in der Gemeinde Gauting | Christiane Lüst, Öko & Fair Umweltzentrum Gauting (musste leider entfallen)
15.40 Uhr
Charta in der Metropolregion München? Erfahrungsbericht aus der Fairen Metropole Ruhr zur Charta 2030
Dirk Heitlindemann, Projektkoordinator Faire Metropole Ruhr (musste leider entfallen)
16.00 Uhr
Pitchrunde zum gegenseitigen Kennenlernen (Kurze Vorstellung und aktuelle Projekte zu Fairtrade)
16.45 Uhr
Fragerunde und Wünsche an die Faire Metropolregion München
17.00 Uhr
Schlusswort und Verabschiedung, Wolfgang Wittmann
Am 11.11.2022 fand in Augsburg der IBA Walk Augsburg statt, zu dem die Gastgeberin – die Stadt Augsburg – zusammen mit der Landeshauptstadt München und dem Europäische Metropolregion München e.V. einlud. Bei der Veranstaltung erhielten die rund 60 Teilnehmer*innen direkte Einblicke vor Ort in die vielfältigen Herausforderungen, aktuellen Ideen und Planungen der Stadt Augsburg – u.a. zum neuen Hauptbahnhof und zur Mobilitätsdrehscheibe, zur Localbahn und zum Augsburger Mobilitätsplan. Außerdem bestanden zahlreiche Möglichkeiten, sich mit den beteiligten Akteuren auszutauschen und zu sehen wie hier der Bezug zum Motto der IBA „Räume der Mobilität“ geschaffen wird.
Alle Informationen zum IBA Walk in Augsburg können Sie auch in der Dokumentation noch einmal nachlesen.
Unten stehend finden Sie das Video zum IBA Walk in Augsburg.
Zum Veranstaltungsformat „IBA Walk“:
Mit Gründung der IBA Gesellschaft können Bewerbungen für die IBA-Projekte eingereicht werden. Schon jetzt gibt es erste Projektideen in der Region, die mit dieser Veranstaltungsreihe gezeigt werden sollen. Immer wieder werden wir hierbei überrascht, wie vielfältig und breit das Motto der geplanten Internationalen Bauausstellung „Räume der Mobilität“ gedacht werden kann.
Informationen zur geplanten IBA finden Sie unter www.metropolregion-muenchen.eu/iba und www.muenchen.de/iba und hier einen Einblick zu den vorhergehenden IBA Walks in Donauwörth und Erding.
Das war das Programm
Die Metropolregion München ist erfolgreicher denn je, aber bleiben wir es auch? Zukunft braucht Innovationen. Wer auch künftig erfolgreich sein will, muss den Mut haben, Dinge neu zu denken und auf neuen Wegen zu gestalten. Wie innovativ sind wir aber als Region überhaupt und wie können wir unsere Innovationskraft steigern?
Das diskutierten wir wir gemeinsam mit ausgewiesenen Expert*innen und zahlreichen, innovativen Akteur*innen der Region bei der Metropolkonferenz 2022 unter dem Motto „Innovationkraft der Metropolregion München – Noch Luft nach oben (?)“ am Dienstag, den 26. Juli 2022, in der Flugwerft Schleißheim (siehe Einladung)
Weitere Informationen zur Innovationskraft in der Metropolregion München erhalten Sie auch hier.
- Metropolkonferenz des Europäische Metropolregion München e. V. zu Gast im Landkreis München
- Experten informierten zum Thema „Lösungsbegabung als Innovationsmotor“ sowie zur Frage, wie innovativ die Metropolregion München tatsächlich ist
- Fazit der anschließenden Podiumsdiskussion: Vielfältige Potenziale für Innovationskraft sind vorhanden, nun braucht es eine Innovationsstrategie, um eine gemeinsame Vision zu schaffen
- Über 200 Teilnehmer*innen aus Kommunen, Regionen und Unternehmen tauschten sich aus
Vorträge:
Prof. Dr. Sebastian Pfotenhauer, Co-Direktor des Munich Center for Technology in Society (MCTS) und Professor für Innovationsforschung an der Technischen Universität München
Innovationskraft und regionale Identität- Welche Zukunft will die Metropolregion München
Am 15. Juli 2022 fand das jährliche Netzwerktreffen für Klimaschutzbeauftragte statt, zu dem der EMM e. V. zusammen mit der AG Umwelt einluden.
Das diesjährige Netzwerktreffen stand unter dem Motto „Klimaschutz, endlich in der Mitte der Gesellschaft angekommen?„. Dabei möchten wir zum einen beleuchten, wie der Klimaschutz in der gesamten Verwaltung verankert werden kann, wie man Fördermittel erfolgreich einsetzen kann und wie Projekte noch erfolgreicher werden. Neben vielen Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung bot die Veranstaltung auch ein interessantes Programm mit Vorträgen und Workshops.
Auch in diesem Jahr wurde das Netzwerktreffen in Kooperation mit der Regierung von Schwaben durchgeführt und die Teilnehmer*innen wurden auch über Aktuelles aus der Geschäftsstelle „Energiewende Schwaben“ informiert.
Das genaue Programm finden Sie hier.
Am 21. Juli 2022 fand der zweite IBA Walk – diesmal in der Großen Kreisstadt Donauwörth – statt, zu der die Große Kreisstadt Donauwörth, die Landeshauptstadt München und der Europäische Metropolregion München e.V. herzlich einluden.
Die Große Kreisstadt Donauwörth steht vor einer spannenden Herausforderung. Ein neuer Stadtteil – ein 30 ha großes ehemaliges Kasernengelände – soll an die Innenstadt angeschlossen werden. Die zu überwindende Bundesstraße und der enorme Höhenunterschied zwischen beiden Gebieten erfordern neue, innovative Ideen und Wege der Mobilität. Beim IBA Walk Donauwörth erhielten rund 40 Teilnehmer*innen direkte Einblicke vor Ort in die Herausforderungen und Lösungsansätze (wie etwa der Idee einer Seilbahn), uns mit den beteiligten Akteuren austauschen und sehen, wie hier der Bezug zum Motto der IBA „Räume der Mobilität“ geschaffen wird.
Mit der Veranstaltungsreihe „IBA Walk“ soll anhand konkreter Projektideen in der Region gezeigt werden, wie vielfältig und breit das Motto der geplanten Internationalen Bauausstellung „Räume der Mobilität“ gedacht werden kann und der Austausch zur IBA weiter gestärkt werden. Hier erhalten Sie Informationen zur geplanten IBA „Räume der Mobilität“ und den Rückblick zum IBA-Walk Erding.
Es können erst nach der Gründung einer eigenständigen IBA Gesellschaft, welche voraussichtlich ab dem zweiten Halbjahr 2022 entstehen wird, Projekte für die IBA eingereicht werden. Dennoch gibt es bereits erste Projektideen in der Region– wie etwa in der Stadt Donauwörth
Am 8. Juli 2022 war der EMM e. V. als Faire Metropolregion München auf den Bayerischen Eine Welt-Tagen in Augsburg vertreten.
Die geteilte Mobilität: Online-Workshop zur Shared Mobility bringt Experten und Interessenten zusammen.
Auf einen Blick:
- Online-Workshop zur Shared Mobility am 30. Juni 2022 von 10.00 bis ca. 11.30 Uhr (digital)
- Vorstellung von Best-Practice-Beispielen, Diskussion über Hemmnisse beim Aufbau von Sharing-Systemen und über mögliche unterstützende Rahmenbedingungen für den Aufbau
- Online-Präsentation des geplanten und aktualisierten Handbuchs zum Thema Sharing
- Präsentation von Sharing-Angeboten der Städte München und Augsburg
- Vernetzung der Teilnehmer*innen zur Schaffung von Transparenz in der Vielfalt der Mobilitätskonzepte
Bereits 2019 hat sich der EMM e. V. mit einer Konferenz in Hallbergmoos dem Thema Shared-Mobility gewidmet. Darauf aufbauend war ein kurzes Handbuch geplant, mit dessen Hilfe wir die Akteure in der Metropolregion München beim Aufbau von Sharing-Angeboten unterstützen wollten. Hierbei kam uns dann aber die Corona-Pandemie in die Quere.
Da es die Pandemie aktuell besser zulässt, möchten wir dies zum Anlass nehmen und den Fokus genau wieder auf dieses Thema lenken und laden Sie in Zusammenarbeit mit Team Red Deutschland zur Online-Präsentation des geplanten und aktualisierten Handbuchs zum Thema Sharing ein. Im Rahmen der Veranstaltung am 30. Juni 2022 (10.00 bis ca. 11.30 Uhr) möchten wir außerdem Best Practice Beispiele vorstellen und mit Ihnen diskutieren, welche Hemmnisse es beim Aufbau von Sharing-Systemen gibt und welche Rahmenbedingungen den Aufbau unterstützen.
Programm
Gemeinsam mit der Gesellschaft für angewandte Kommunalforschung Gefak und der CoWorkLand eG hat der EMM e. V. eine Befragung zum Thema 3. Arbeitsorte durchgeführt. Das große Interesse daran hat uns darin bestärkt, dieses Thema weiter zu verfolgen.
Die Befragungsergebnisse stellte der EMM e. V. zusammen mit der Gefak und der CoWorkLand eG am 2. Juni 2022 digital vor. Außerdem wurden Projektideen vorgestellt, um so gemeinsam die Entwicklung von 3. Arbeitsorten in der Metropolregion München zu unterstützen.
Zu den Ergebnissen Unternehmensbefragung 2022
Über CoWorking / 3. Arbeitsorte
3. Arbeitsorte sind idealerweise wohnortnah und somit im Umland der in Zentren gelegene Büroeinheiten, in denen Arbeitnehmer*innen an ausgewählten Tagen in der Woche arbeiten können. Arbeitgeber*innen buchen dort Flächenkontingente, um den Zeitaufwand Ihrer Mitarbeitenden für das tägliche Pendeln zu reduzieren. So kommt die Arbeit zu den Mitarbeitenden – weniger Fahrten entlasten Mensch und Umwelt. Besonders als Angebotsergänzung klassischer Coworking Spaces, werden dritte Arbeitsorte zu Keimzellen der Entwicklung in den Umlandgemeinden. Nicht zuletzt können Unternehmen so auch Büroflächen in teuren Lagen einsparen. Langfristig wäre ein dichtes Netz an entsprechenden Bürostandorten in der gesamten Metropolregion München vorstellbar, um einen nennenswerten Effekt zur Entlastung der Innenstädte, Wiederbelebung der ländlichen Räume und zum Klimaschutz zu leisten.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Die Metropolregion München weist ein sehr dynamisches Bevölkerungswachstum auf, weshalb es gerade jetzt besonders wichtig ist, lebenswerte Orte zu schaffen, nachhaltig zu bauen und die polyzentrale Entwicklung der Region zu stärken.
Der Landkreis Mühldorf am Inn will hier seiner Vorbildfunktion nachkommen wie etwa mit dem neu gebauten, nachhaltigen Berufsschulzentrum in Mühldorf (Bundespreis Umwelt und Bauen 2021). Aber auch privatwirtschaftlich initiierte Projekte regen zum Nachahmen an, z.B. die „Sanierung zweier Altstadthäuser in Kraiburg“, die eine Anerkennung für Baukultur der Metropolregion München erhalten hat (siehe auch Broschüre zum Preis für Baukultur 2020).
Der Landkreis Mühldorf am Inn lud gemeinsam mit der Regionalen Wohnungsbaukonferenz und dem Europäischen Metropolregion München e.V. zur Veranstaltung „Wachstum mit Qualität – Zukunftsweisende Ortsentwicklung“ am 02. Juni 2022 nach Mühldorf am Inn ein (siehe auch offizielle Einladung)
Die rund 80 Teilnehmer*innen erhielten dabei einen intensiven Einblick in die zukunftsweisenden Entwicklungen im Landkreis Mühldorf, die Gelegenheit Best Practices kennen zu lernen und sich mit den Verantwortlichen vor Ort auszutauschen.
Dokumentationen und Präsentationen der Veranstaltung
Vortragsfolien:
„Zukunft bauen“ – Vortrag von Natalie Schaller, stattbau münchen
„Ohne Revolution keine Transformation – Nachhaltige Entwicklung für Stadt und Land“ – unter diesem Motto fand am 23. Mai 2022 der Immobilien-Dialog Metropolregion München statt, organisert von der Heuer Dialog GmbH mit Unterstützung des EMM e.V.
Stadtentwicklungsplan 2040 – die Schwerpunkte der zukünftigen Münchner Stadtenwicklung mit Fokus auf die Qualitäten integrierter Orte & Quartiere, Marktbericht Metropolregion München: Hat der Münchner Immobilienmarkt noch Potenzial?, Raum- und Innenstadtbelebung durch Zwischennutzung – dies sind nur drei Beispiele der interessanten Vorträge, die sich dieses Jahr insgesamt unter den Kernthemen Nachhaltigkeit, Zukunft und Klimaschutz bündelten.
Die rund 100 Teilnehmer*innen hatten zudem zahlreiche Möglichkeiten, umfassende Einblicke sowie Inspirationen zur Stadt der Zukunft anhand von Experten dargestellten Leuchtturmprojekten, Studien und Einschätzungen zu erwerben und sich mit Projektentwicklern und zahlreichen Marktakteuren zu vernetzen.
Veranstaltungsort:
Munich Urban Colab (The Flash Gordon)
Freddie-Mercury-Straße 5
80797 München
Telefon: 089-18 94 69-0
E-Mail: welcome@munich-urban-colab.com
Hier finden Sie das Programm nochmal zum Nachlesen.
Am 10.05.2022 fand in Erding der IBA Walk Erding statt, zu dem die Gastgeberin – die Große Kreisstadt Erding – zusammen mit der Landeshauptstadt München und dem Europäische Metropolregion München e.V. einlud.
Im Rahmen der AG IBA haben wir schon viel über das Instrument Internationale Bauausstellung (IBA) erfahren, Grundlagen für unsere geplante IBA gelegt und Einblicke in andere, bereits bestehende IBA erhalten (weitere Informationen zur geplanten IBA unter www.metropolregion-muenchen.eu/iba und www.muenchen.de/iba). Mit dem ersten „IBA Walk“ im Rahmen unserer IBA „Räume der Mobilität“ sollte anhand einer konkreten Projektidee gezeigt werden, wie vielfältig und breit das Motto „Räume der Mobilität“ gedacht werden kann.
Bei der Veranstaltung erhielten die rund 50 Teilnehmer*innen direkte Einblicke vor Ort in die Planungen zum Projekt Fliegerhorst, den neuen Bahnhof Erding und die Landshuter Straße (Verbindung zwischen Fliegerhorst und Innenstadt). Außerdem bestanden zahlreiche Möglichkeiten, sich mit den beteiligten Akteuren auszutauschen und zu sehen wie hier der Bezug zum Motto der IBA „Räume der Mobilität“ geschaffen wird.
Alle Informationen zum IBA Walk in Erding können Sie auch hier noch einmal nachlesen.
Das war das Programm
- 15.45 Uhr Einlass und Registrierung im Museum Erding
- 16.00 Uhr Begrüßung durch Oberbürgermeister Max Gotz, Große Kreisstadt Erding, Arne Lorz, Hauptabteilungsleiter Stadtentwicklung, Landeshauptstadt München und Wolfgang Wittmann, Geschäftsführer, Europäische Metropolregion München e.V.
- 16.15 Uhr Inputvortrag Stadtentwicklung Erding // Christian Famira-Parcsetich, Regierungsbaumeister, Große Kreisstadt Erding
- 16.30 Uhr Bustour über den Fliegerhorst Erding // Christian Famira-Parcsetich und Michael Backes, Große Kreisstadt Erding
- 17.15 Uhr IBA Walk I – Bereich neuer Bahnhof Erding // Markus Rudolph, Obermeyer Koch+Partner Architekten
- 18.00 Uhr IBA Walk II – Landshuter Straße (Verbindung neuer Stadtteil Fliegerhorst mit Innenstadt), die Magistrale
- ab 18.30 Uhr Ausklang der Veranstaltung im Erdinger Weißbräu
Startpunkt der Veranstaltung
Museum Erding
Prielmayerstraße 1
85435 Erding
Gerade in Zeiten steigender Energiekosten werden Alternativen zu fossilen Energieträgern immer wichtiger. Eine dieser Alternativen ist Wasserstoff. Doch wie können Kommunen und Unternehmen hier aktiv werden und wie kann dieses Thema vorangebracht werden?
Um einen Einblick in das Thema Wasserstoff zu geben, organisierte der EMM e. V. eine digitale Info-Veranstaltung, in der Referent*innen über Vorteile und Chancen von Wasserstoff, seine Anwendungs- und Nutzungsmmöglichkeiten informierten. Außerdem wurden die bestehende Vielfalt an Praxisbeispielen in der Region in Form mehrerer Kurzvorträgen aufgezeigt. Damit möchte der EMM e. V. einen Wissenstransfer ermöglichen und Sie bei der Umsetzung entsprechender Projekte unterstützen.
Das Programm zum Nachlesen finden Sie hier.
Informationen und Dokumentationen der Veranstaltung Wasserstoff am 26. April 2022:
Vortragsfolien:
Maria Finkenzeller, Landesagentur Energie und Klimaschutz (LENK), Wasserstoff als Schlüsselelement in der kommunalen Energiewende
Elisabeth Gruber, Zentrum H2.Bayern, Vorstellung Zentrum H2.Bayern
Simone Lang, Bayern Innovativ, Bayernweite Fördermöglichkeiten
Johannes Fischer, Landratsamt Ostallgäu, Wasserstoffregion Ostallgäu (HyStarter I)
Ludwig Götz, Landratsamt Landshut, Wasserstoffmodellregion Landshut – München – Ebersberg (HyPerformer I)
Maximilian Mayer, IFG Ingolstadt AöR, Stadt Ingolstadt (HyExperts I)
>> Der Vortrag von Christian Stolper liegt uns nicht vor, Informationen zu nationalen Förderprogramen finden Sie hier: Telefon 030 – 201 99 420,E-Mail: lotsenstelle@nationale-wasserstoffstrategie.de,Website: www.nationale-wasserstoffstrategie.de
Bereits im letzten Jahr hat sich der EMM e. V. intensiv mit den Themen Mitarbeitermobilität und Betriebliches Mobilitätsmanagement befasst und dafür einen Leitfaden entwickelt sowie zwei weitere gut nachgefragte Workshops abgehalten. In diesem Jahr möchten wir dieses Thema nun fortführen und den Schwerpunkt auf Mobilitätskonzepte in Gewerbegebieten legen. Nicht nur angesichts aktuell stark steigender Kraftstoffpreise, sondern auch in Hinblick auf die Stausituation im Berufsverkehr und dem Wunsch nach mehr Klimaschutz stellt sich für viele Arbeitnehmer*innen und -geber*innen die Frage, wie der Weg zur Arbeit nachhaltig zurückgelegt werden kann. Unternehmen und Gemeinden stehen vor der Herausforderung in bestehenden oder zukünftigen Gewerbegebieten Mobilitätsangebote jenseits des privaten PKW bereitzustellen und innovative Mobilitätsbausteine zu integrieren.
Um diese Fragen zu beleuchten, veranstaltete der EMM e. V. am 8. April 2022 gemeinsam mit der team red Deutschland GmbH einen Online-Workshop unter dem Titel „Mobilität in Gewerbegebieten – Innovative Ansätze für Bestandsgebiete und Neuentwicklungen“.
Dabei wurden mögliche Herangehensweisen und vorbildliche Projekte vorgestellt. Auch ein interaktiver Austausch ffand statt, sodass alle Teilnehmenden Ihre Fragestellungen und Ideen einbringen konnten.
Hier gelangen Sie zum Veranstaltungs-Programm.
Informationen und Dokumentationen:
Vortragsfolien:
Pia Blessing, team red Deutschland GmbH, Einführung, Herausforderungen und Ideen
Lars Dücker, Business Campus Management GmbH, Mobilitätskonzepte für Gewerbegebiete am Beispiel Garching
Bürgermeister Michael Sturm, Gemeinde Weßling, Betriebliches Mobilitätsmanagement im Gewerbegebiet Weßling
Am Mittwoch, 06.04.2022, fand die 3. digitale Sitzung der AG IBA mit über 200 Teilnehmer*innen statt.
Neben einem kurzen Bericht zum aktuellen Stand der Planungen IBA Metropolregion München „Räume der Mobilität“ stand diesmal der Austausch mit der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart im Mittelpunkt der Veranstaltung, um wichtige Erkenntnisse und Erfahrungswissen für die geplante IBA Metropolregion München zu erhalten.
Allgemeine Informationen zur IBA Metropolregion München „Räume der Mobilität“
Im > IBA Memorandum werden alle wesentlichen Fragen zur IBA Metropolregion München „Räume der Mobilität“ beantwortet. Weitere Informationen zur geplanten IBA in der Metropolregion München finden Sie hier.
Informationen und Dokumentationen der 3. AG IBA:
Vortragsfolien:
Zum aktuellen Stand und Wirken der IBA Stuttgart // Karin Lang, Geschäftsführerin/CFO, IBA ’27 GmbH
Erfahrungen einer Kommune mit eigenem IBA-Projekt // Julian Stipp, Bürgermeister Gemeinde Salach
Video 1: Vortrag Arne Lorz | Hauptabteilungsleiter, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Landeshauptstadt München
Video 2: Vortrag Holger Haas | ehem. Geschäftsführer IBA ´27 GmbH / Leiter Geschäftsbereich Standortentwicklung Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Video 3: Vortrag Karin Lang | Geschäftsführerin/CFO, IBA ’27 GmbH
Video 4: Vortrag Julian Stipp | Bürgermeister Gemeinde Salach
Video 5: Diskussionsrunde
Das war das Programm der 3. Sitzung der AG IBA:
9.30 Uhr |
|
|
|
9.50 Uhr | Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart – Kurzvortrag… |
|
|
|
|
|
|
10.30 Uhr |
Im Gespräch mit den Vertreter*innen der IBA Stuttgart |
11.15 Uhr |
Abschluss und Ausblick |
11.30 Uhr |
Informeller Austausch mit den Vertreter*innen der IBA Stuttgart in Clubräumen |
Ca. 12.00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Welche innovativen Verkehrssysteme gibt es? Wie können neue Formen der Mobilität die Mobilitätssituation in der Metropolregion München verbessert werden?
Dies waren nur zwei der Kernfragen, die bei der dritten Mobilitätskonferenz des Europäische Metropolregion München e. V. (EMM e.V.) am 24. November 2021 beleuchtet wurden. Referent*innen aus Forschung, Wirtschaft und Politik zeigten Herangehensweisen, um die Attraktivität der Metropolregion als Wirtschafts– und Lebensstandort durch ein zukunftsfähiges Mobilitätsangebot zu sichern. Beispielhaft dafür wurden vier best–practice–Beispiele mit dem Mobilitätspreis 2021 ausgezeichnet.
Lesen Sie hier die ganze Pressemitteilung. Auf der rechten Seite gelangen Sie zur Aufzeichnung der Veranstaltung in voller Länge.
Weitere Veranstaltungsdokumentationen:
Vorträge
Mobilitätstrends aus Sicht des ADAC – Alexander Kreipl, ADAC Südbayern e. V.
Zukunft ÖPNV – Dr. Bernd Rosenbusch, Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH
Leitfaden für Betriebliches Mobilitätsmanagement – Manuel Haas, B.A.U.M. Consult GmbH
Kommunale Mobilität – die Zukunft kommt von selbst? – Tobias Kipp, Team Red Deutschland GmbH
New Work und Arbeitsmobilität – Dr. Ulrich Dewald, GEFAK mbH
Präsentationen der Preisträger
Preisträger Landkreis Dachau – Innovative Mobilitätsformen
Preisträger Landkreis Kelheim – KelRide
Wie kann eine Internationale Bauausstellung (IBA) der Metropolregion München helfen, in Zukunft gemeinsam besser und anders unterwegs zu sein?Was muss nun getan werden, damit die IBA im Jahr 2022 starten kann?
Das waren die Themen der Metropolkonferenz des EMM e.V. am 23.09.2021. Erstmalig seit Vereinsgründung fand die große, alljährliche Konferenz in der Landeshauptstadt München statt, im symbolträchtigen Olympiastadion. Denn mit der IBA soll wieder – 50 Jahre nach den Olympischen Spielen – ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung von Stadt und Metropolregion angestoßen werden.
Nahezu 300 Gäste folgten der Einladung des Münchner Oberbürgermeisters Dieter Reiter und des Vereinsvorsitzenden Landrat Christoph Göbel, um sich bei Vorträgen des Zukunftsforschers Dr. Daniel Dettling, der ehemaligen Geschäftsführerin der IBA Basel, Monica Linder-Guarnaccia, und der Münchner Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk über die Chancen, Möglichkeiten und Ziele der IBA für die Metropolregion zu informieren.
Als Höhepunkt der Veranstaltung wurde das Memorandum zur IBA „Räume der Mobilität“ erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt. Es wurde in verschiedenen regionalen und interdisziplinären Gruppen erarbeitet . Es bildet die inhaltliche Basis für die Arbeit der IBA und ist daher Entscheidungsgrundlage für die politischen Gremien in der Region, sich an einer IBA-Gesellschaft zu beteiligen.
Untenstehend finden Sie Impressionen der Metropolkonferenz, die Vorträge von Zukunftsforscher Dr. Daniel Dettling, Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk, der ehemaligen Geschäftsführerin der IBA Basel, Frau Monica Linder-Guarnaccia und das IBA Memorandum zum Download sowie den Film zum Memorandum.
Impressionen der Metropolkonferenz
Video 1: Vortrag von Zukunftsforscher Dr. Daniel Dettling
Video 2: Vortrag der ehemaligen Geschäftsführerin der IBA Basel, Monica Linder-Guarnaccia
PDF-Datei zum Vortrag von Monica Linder-Guarnaccia
Video 3: Vortrag von Münchens Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk
PDF-Datei zum Vortrag von Frau Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk
Am 16. Juli 20121 fand die Auszeichnungsfeier der „Fairen Metropolregion München“ in digitaler Form statt.
Der EMM e.V. freute sich sehr über Grußworte des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Gerd Müller, sowie des Leiters der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, Dr. Florian Herrmann. Auch Dieter Overath vom Verein TransFair, welche die FairTrade-Auszeichnungen vergeben, hielt eine Rede und „übergab“ am Ende virtuell die Urkunde. Spannende Vorträge gab es außerdem von der 1. Fairen Kommune in der Metropolregion München – Abensberg, sowie dem FAIR Handeslhaus Bayern und der Katholischen Universität Eichstätt – Ingolstadt.
Präsentation des FAIR Handelshaus Bayern | Dr. Markus Raschke, Vorstand
Videobotschaften zur Auszeichnungsfeier:
Video 1: Grußwort von Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Video 2: Grußwort von Dr. Florian Herrmann, Leiter der bayerischen Staatskanzlei und bay. Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien
Video 3: Verleihung der Auszeichnung „Faire Metropolregion München“ durch Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von Fairtrade Deutschland e.V.
Weitere Informationen zur Fairen Metropolregion München finden Sie hier.
„Innovationen in der Metropolregion München“ war das Schwerpunktthema der Sitzung der AG Wirtschaft am 18. Mai 2021. Unter anderem berichtete Dr. Josef Ostermeier (Deutsches Patent- und Markenamt), dass die Patentanmeldungen trotz Corona weiterhin auf einem hohen Niveau stehen.
Weitere Schwerpunktthemen waren insbes. Smart Cities Lösungen des Innovationsnetzwerks M:UniverCity der Hochschule München, des Innovationswettbewerbs der Stadt München sowie des Munich Urban Colab.
Bei Interesse an einer Mitwirkung in diesen Netzwerken wenden Sie sich gerne an die EMM-Geschäftsstelle.
Hier finden Sie die Präsentationen der Veranstaltung:
Innovationswettbewerb (LH München, Frieke Meijer-Schepman)
Innovativ trotz Corona (DPMA, Dr. Josef Ostermeier